Ihre Aufgaben
Hier geht es (vorbehaltlich einer Förderung) um eine neue Projektstelle (3 Jahre Laufzeit) und das verantwortliche Projektmanagement im bayernweiten Projekt „A.ckerwert – Umsetzung nachhaltiger Landnutzung durch Ländliche Entwicklung“ mit einem Stundenumfang von ca. 24 Wochenstunden. Konkrete Aufgaben sind: Einbindung der beteiligten Landschaftspflegeverbände in das Gesamtvorhaben, Mitwirkung an Erfahrungsaustausch und Qualifizierung, Beratung von Verpächtern und landwirtschaftlichen Bewirtschaftern, Organisation und Durchführung von Online- und Präsenz-Veranstaltungen, Abstimmung mit Projektpartnern und Fördermittelgebern u. a.
Warum wir?
Wir bieten:- Einen Job mit Sinn und Zukunft!
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice- und Remote-Arbeitsplatz.
- Zuschuss zum 58,- EUR-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund EG11). Erfahrungen werden bei der Einstufung berücksichtigt.
- Vertrag aus förderrechtlichen Gründen zunächst befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Bitte Bewerbungsunterlagen (PDF) mit Betreff „Projekte BY-DVL und „Stelle B““ unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und des beabsichtigten Stundenumfangs bis 31.07.2025 per E-Mail an: bewerbung@dvl.org. Ihr Ansprechpartner ist Bernd Blümlein
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u.U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Über uns
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e. V. (DVL) ist Dachverband von derzeit 200 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland. Wir setzen uns für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in der Kulturlandschaft ein.